Manfred Simmet
Planungssicherheit in der Gebäude- und Energietechnik erforderlich
13 Prozent der gesamten CO2-Emissionen in Deutschland stammen allein aus der Wärmeerzeugung in Nichtwohngebäuden. Um die Entwicklung bei der Dekarbonisierung im Gebäudesektor weiter voranzutreiben, braucht es ein Festhalten an verbindlichen Vorgaben, welche die bisherigen Versäumnisse des Gebäudesektors aufholen und dabei soziale und wettbewerbliche Folgen hoher CO2- und Brennstoffpreise berücksichtigen.
Mit dem Gebäudeenergiegesetz, dem Energieeffizienzgesetz und einer kommunalen Wärmeplanung ist dafür bereits ein durchaus wirksames Paket auf den Weg gebracht worden, an dem weiter festgehalten werden sollte.