Am 05. und 06. Mai 2011 begrüßte Dr. Klaus Hermsdorf, Geschäftsführer der YIT Germany GmbH, über 80 Experten aus ganz Europa in Aachen beim Kompetenzseminar „Lüftungstechnische Anlagen in kerntechnischen Bereichen“. Die Abteilung Filter- und Absperrsysteme der Lüftungstechnischen Sonderlösungen der YIT Germany GmbH hatte zu dem Seminar eingeladen, um über die neuesten Trends auf diesem Gebiet zu informieren.
Gerade auf der Grundlage der aktuellen Entwicklungen in der Diskussion um die Kerntechnik vor allem in Deutschland erhielt das Seminar eine besondere Bedeutung, die zahlreiche Interessenten lockte. Die anwesenden Experten (Planer, Generalunternehmer, Betreiber, Behördenvertreter) erlebten ein interessantes und abwechselungsreiches Seminarprogramm mit insgesamt elf Vorträgen aus dem Bereich der lüftungstechnischen Anlagen in kerntechnischen Bereichen.
Die Referenten stellten in ihren Vorträgen interessante Aspekte des Themengebiets dar. Am ersten Tag erläuterte Guilielmus Verreck, Leiter der Niederlassung „Lüftungstechnische Sonderlösungen“ der YIT Germany GmbH, die einschlägigen Regelwerke mit Bezug auf lüftungstechnische Anlagen in kerntechnischen Bereichen. Kai Lindenau, WITT & SOHN Aktiengesellschaft, ging auf Ventilatoren in raumlufttechnischen Anlagen sowie die Bauüberwachung während der Fertigung ein. Bernd Sontheim, Friotherm Deutschland GmbH, stellte Beispiele von Kältemaschinen in Anlagen für Kernkraftwerke vor. Anschließend referierte Steffen Kühnert, Ingenieurbüro Achtel, über den seismischen Nachweis für lufttechnische Komponenten in kerntechnischen Bereichen. Zum Abschluss des ersten Halbtages beleuchtete Ullrich Schoe, Bernard Controls Deufra GmbH, das Thema der elektrischen Stellantriebe sowie die Bedeutung der betreffenden Regelwerke unterschiedlicher Länder.
Am zweiten Seminartag ging Gunther Sohn, German Inspect GmbH, auf die Anforderungen von Brandschutzkonzepten beim Rückbau kerntechnischer Anlagen ein. Danach stellte Claus Schweinheim, Technischer Leiter der Filter- und Absperrsysteme der YIT Germany GmbH lüftungstechnische Komponenten für kerntechnische Bereiche vor. Aus der Sicht des Betreibers lüftungstechnischer Anlagen in einem KKW schilderte Peter Fischer, EnBW Kernkraft GmbH, die Anforderungen an solche Anlagen unter Berücksichtigung der KTA 3601. Dr. Joachim Fleisch, WAK GmbH, referierte über den Rückbau kerntechnischer Einrichtungen mit Bezug auf die Herausforderungen an die lüftungstechnischen Einrichtungen, bevor Wolfgang Hauck, TÜV Industrieservice GmbH, den Ablauf der Vorprüfung und Werksabnahme lüftungstechnischer Komponenten darstellte. Nach dem Mittagsimbiss sprach Dr. Gerd Strassner, IABG GmbH, über die Überwachung der Ableitung radioaktiver Stoffe mit der Kaminfortluft.
Zum Abschluss der Veranstaltung nutzten die Teilnehmer zahlreich die Möglichkeit zum Besuch des Innovationszentrums der YIT Germany GmbH. Neben der Vorstellung des Innovationszentrums wurden anschaulich das Befüllen und Entleeren eines Aktivkohlefilters, die Schutzsackwechseltechnik für Filterelemente sowie Dichtheitsprüfungen gezeigt.