Azubis_2025.JPG
03.09.2025

45 Auszubildene starten bei Caverion ins Berufsleben

Bundesweit haben am 1. September insgesamt 45 künftige Nachwuchskräfte ihre Ausbildung an den Standorten bei Caverion Deutschland begonnen. Sie kommen in nahezu allen Caverion relevanten gewerblichen und kaufmännischen Ausbildungsberufen zum Einsatz sowie im Rahmen des dualen Studiums. Bei erfolgreichem Abschluss winkt den Auszubildenden die Übernahme in ein festes Arbeitsverhältnis. 


„Es ist uns wichtig, dass wir in unserem Unternehmen junge Mitarbeiterinnen ausbilden können und somit die Grundlage für die erforderlichen Kompetenzen in unserer Branche für dir Zukunft aufbauen. Mit ihrer Entscheidung, das Berufsleben in einem führenden Unternehmen der technischen Gebäudeausrüstung zu starten, schaffen die jungen Nachwuchskräfte die Grundlage für einen individuellen Karriereweg in einer zukunftssicheren Branche. Sie werden damit künftig ihren persönlichen Beitrag dazu leisten, technisch und ökologisch zukunftssichere Bauvorhaben mitzugestalten oder zu betreuen“, so Manfred Simmet, Geschäftsführer der Caverion Deutschland.


Auch deshalb setzt Caverion hohe Maßstäbe auf die Ausbildungsqualität. „Die jungen Nachwuchskräfte werden von Beginn an in Theorie und Praxis an die künftigen Aufgaben herangeführt“, so Martin Liebold, Leiter Aus- und Weiterbildung bei Caverion Deutschland. Dabei steht der intensive Austausch mit den Ausbildern sowie erfahrenen Kolleginnen und Kollegen im Mittelpunkt. An drei Standorten betreibt Caverion zudem eigene Lehrwerkstätten. Hier bietet das Unternehmen unter anderem Installationswände für Anlagenmechaniker und Elektroniker oder auch Simulations- und Übungsanlagen für die Gewerke Sanitär, Klima und Heizung. „Ein Einsatz, der sich auszahlt“, so Martin Liebold, denn nach Beendigung der Ausbildungszeit zählen die Caverion Nachwuchskräfte regelmäßig auf Landes- oder Bundesebene zu den Besten ihres Jahrgangs. 


Ausbildung geht mit der Zeit
Auch in der technischen Gebäudeausrüstung geht die Ausbildung mit der Zeit. Neue Anforderungen und technische Möglichkeiten wirken sich auf zeitgemäße und moderne Ausbildungsplätze aus. Zunehmende Beliebtheit erfreut sich etwa der Ausbildungsberuf des Mechatronikers für Kältetechnik oder etwa des Elektronikers für Energie- und Gebäudetechnik. Und auch im Rahmen der kaufmännischen Ausbildung steht der Umgang mit digitalen Anwendungen heute selbstverständlich im Mittelpunkt der Berufsqualifizierung. 
Entsprechend vielfältig sind persönliche Karrierewege im Anschluss an die Berufsausbildung. „Ob der fachliche Karriereweg oder der Weg in Führungspositionen – zahlreiche unserer erfahrenen Fach- und Führungskräfte bis in die Geschäftsleitung haben ihre Karriere mit einer Ausbildung bei Caverion begonnen“, so Martin Liebold. Und all diese persönlichen Geschichten zeigen auch, wie vielfältig die Möglichkeiten sind. 

 

Downloads

Pressekontakt

Weitere Informationen: Caverion Deutschland Barbara Gehrmann Marketing & Kommunikation Tel.: 49 (0)991 3104-287 barbara.gehrmann@caverion.com

Pressemeldungen abonnieren: