Zum fünften Mal in Folge gewährte Caverion im Rahmen des Girls´ Day jungen Mädchen ab der 5. Jahrgangsstufe Einblick in technische Berufsfelder. Annähernd 40 Schülerinnen hatten sich an drei Standorten angemeldet, um mehr über die Ausbildungsberufe Anlagenmechanikerin, Elektronikerin und Technische Systemplanerin zu erfahren.
Am 23. April standen dafür an den Caverion Standorten Deggendorf, Leverkusen und Stuttgart die Türen der festen Lehrwerkstätten interessierten Mädchen offen. „Und auch dieses Jahr war das Interesse groß“, sagt Peter Berg, Ausbildungsleiter bei Caverion und ergänzt: „Nahezu alle Plätze waren schon lange vor der Veranstaltung ausgebucht.“
Den jungen Mädchen standen Ausbilder und Auszubildende aus unterschiedlichen Lehrjahren Rede und Antwort. Daneben hatten die jungen Technikinteressierten die Gelegenheit, sich auch in der Praxis auszuprobieren: versuchten sich in der Metallverarbeitung, zeichneten Systempläne oder experimentierten mit elektronischen Schaltkreisen. „Es freut uns jedes Jahr aufs Neue zu sehen, wie begeistert die jungen Mädchen mit der Technik umgehen“, so Peter Berg.
Schon deshalb ist er von der Idee des Girls´ Day überzeugt. „Gerade in den gewerblichen Ausbildungsberufen zu denen etwa der Elektroniker zählt, ist der Anteil junger Frauen nach wie vor sehr gering.“ Anders sei es in anderen Berufssparten. So registriert das Unternehmen gerade in technischen Ausbildungsberufen, wie dem Technische Systemplaner, einen leichten, aber konstanten Anstieg des Frauenanteils. Ein Grund seien sicherlich die attraktiven Karrieremöglichkeiten. „Selbst die Ergänzung mit einem Studium ist bei Caverion eine Option.“
Bis dahin allerdings haben die jungen Mädchen, die sich bei Caverion eingefunden hatten, noch etwas Zeit. Peter Berg und sein Team können sich allerdings zurecht Hoffnung machen, die eine oder andere Teilnehmerin schon bald als neue Mitarbeiterin begrüßen zu können.