Herausforderung
Ring I leidet unter zahlreichen Verkehrsstaus. Die Herausforderung bestand deshalb darin, neben einer Verbesserung des Verkehrsflusses auch die Attraktivität für die Region zu erhöhen und gleichzeitig eine Vereinheitlichung der städtischen Infrastruktur zu schaffen. Schutz und Sicherheit sind bei Tunnelbauprojekten von zentraler Bedeutung.
Lösung
- Caverion verantwortete die Gewerke Heizung, Lüftung und Klima sowie die gesamte Telematik und die Gebäudeautomation des Tunnelbaus.
- Sicherheit hatte oberste Priorität beim Technikeinsatz im Tunnel.
- Da der Verkehr aus Sicherheitsgründen innerhalb des Tunnels nicht gestoppt werden darf, wurden Verkehrsampeln außerhalb des Tunnels installiert, welche die Einfahrt in Abhängigkeit der Verkehrsdichte regeln.
- Für Wartungsarbeiten kann der Tunnel weiterhin geöffnet bleiben. Einzig einzelne Fahrbahnen werden dafür gesperrt. Der Verkehr wird über ein Verkehrsleitsystem aus Hinweisschildern, Ampeln und Absperrungen geleitet.
- Auftragswert: 11 Millionen Euro
Zeitraum
Von 2008 bis 2012
Fakten zum Projekt
Länge des Tunnels: 530 Meter
Verkehrsaufkommen: 80.000 bis 85.000 Fahrzeuge täglich
Fakten zum Caverion Auftrag
- Lüftung und Rauchabzug: Ableitung von Fahrzeugabgasen aus dem Tunnel
- Rohrsystem: Ableitung von Wasser aus dem Tunnel
- Elektro: zertifizierte Energieversorgung, Notstromversorgung, unterbrechungsfreie Stromversorgung, Feueralarmsysteme, Audio- und Telesysteme zur Zugangskontrolle und für die Sicherheitssysteme
- Telematiksysteme: Verkehrsleitsystem, Ampeln, Verkehrszeichen und Verkehrsüberwachung (Kameras)
- Automation: Heizung, Lüftung und Klima sowie Verkehrsleitsystem