Herausforderung
Technische Verwaltung des Klinikums
Reduzierung des Energieverbrauchs um jährlich 6 Prozent bis 2020
Lösung
- Caverion betreibt das Karolinska Universitätsklinikum. Der Auftrag umfasst sowohl Wartung, Instandsetzung und Inspektion inklusive Notfall-Service für die Mieter und den Eigentümer als auch der Infrastruktur im Klinikbereich.
- Caverion ist verantwortlich für die Gewerke Heizung, Lüftung, Kälte, MSR, Elektro, Notstrom, medizinische Gase, Sterilisationstechnik, Aufzüge und Rohrpostsystem - rund um die Uhr.
- Caverion verfügt über eine Gebäudeleitzentrale vor Ort, von der aus die gesamte Technik überwacht wird.
Ergebnis
Ein effizienter Umgang mit Energie ist eines der Hauptziele des Mieters Locum beim Betrieb des Klinikums. Daher arbeitet Caverion aktiv an der Reduzierung des Energieverbrauchs. Zwischen 2002 und 2009 ist es Caverion gelungen, rund 10.500 MWh durch Optimierungsmaßnahmen einzusparen.
Zeitraum
2002 - 2015/2019
Fakten zum Projekt
Kunde: Locum
800 Patientenbetten
600.000 Patienten pro Jahr
7.000 Angestellte
Baukosten: ca. 585 Mio. Euro
Fakten zum Caverion Auftrag
- Insgesamt 45 Caverion Mitarbeiter vor Ort
- Gebäudeleitzentrale: neun Techniker überwachen die Klinik 24 Stunden täglich; 20.000 Stör-/Meldefälle pro Jahr registriert
- Notstrom: Unterbrechungsfreie Stromversorgung für das gesamte Klinikum, die wöchentlich kontrolliert wird; 600 m³ Diesel vorrätig, um Stromversorgung rund um die Uhr zu garantieren
- Rohrpostsystem mit neun Kilometern Rohren und 104 Stationen; rund 50.000 Sendungen pro Monat