Caverion bot anlässlich des Capital Markets Day am 10. September in Stockholm (Schweden) tiefe Einblicke in die neu geschärfte Unternehmensstrategie und zugleich Ausblicke auf die Finanzziele des Unternehmens. Präsident und CEO der Gruppe, Fredrik Strand, erläuterte dazu ausführlich die langfristige Absicht des Unternehmens, sich weiter als Serviceanbieter über den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden und industriellen Produktionsstätten zu etablieren. Dafür baut das Unternehmen auf seine ausgewiesene Expertise über alle Disziplinen hinweg. “Wie kein anderes Unternehmen verstehen wir bei Caverion die Komplexität moderner Gebäudetechnik und industrieller Prozesse“, so Fredrik Strand. Daraus ließen sich alle Dienstleistungen für den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden ableiten.
Dazu wurden in den vergangenen Monaten die Profile der Geschäftsbereiche, Gewerke und Kundensegmente weiter geschärft, um Kundenanforderungen noch individueller zu begegnen. Wie das im Detail aussieht und wie sich das auf die Profitabilität in Projekten und im Service auswirkt, erläuterten ausführlich Karl-Walter Schuster (Project Excellence) und Matti Malmberg (Service Efficiency). Zudem bestätigte Antti Heinola, CFO der Caverion Gruppe, die bereits kommunizierten Finanzziele anhand der aktuellen Finanzzahlen des Unternehmens.
Die Veranstaltung endete mit einer exklusiven Visite der Produktionsstätte des medizintechnischen Unternehmens Bactiguard mit Sitz in Stockholm. Exemplarisch an den von Caverion mit modernster Reinraumtechnik ausgestatteten Produktion wurden Technologievorsprung und die Bedeutung von Lifecycle Solutions individuell erfahrbar.