Von April 2012 bis Ende 2014 wird der Gebäudetechnik-Dienstleister YIT beim Neubau des Shopping Centers Alpenstraße in Salzburg die gesamten Arbeiten in den Bereichen Heizung/Klima/Lüftung/Sanitär (HKLS) sowie Mess-, Steuer- und Regeltechnik (MSR) durchführen. Der Auftrag der SCA-Immobilien GmbH stellt ein Volumen von 5,7 Mio Euro dar. Entscheidend für die Auftragsvergabe an YIT war das umfassend vorhandene Know-how im Bau von Einkaufszentren und Supermärkten in dieser Größenordnung.
Für den Neubau des Einkaufszentrums wird ein bestehender Baukörper abgebrochen. Das neu zu errichtende Shoppingcenter beinhaltet zwei oberirdische und eine unter Niveau liegende Verkaufsebene, mit angeschlossener Tiefgarage sowie eine weitere Tiefgarage im UG2. Über den Verkaufsgeschossen liegen drei Parkdecks.
Die Arbeiten für die Heizungsanlage umfassen den Anschluss an das örtliche Fernwärmenetz (Heizleistung ca. 2,3 MW) sowie die Installation von Lüftungsanlagen, Torluftschleieranlagen und Radiatoren. Die Kälteanlage besteht aus zwei Kältemaschinen mit adiabaten Glykolrückkühler (Gesamtkühlleistung 1,6 MW). Die grundsätzliche Kühlung erfolgt über Lüftungsanlagen. Für jeden Shop-Mieter wird zum Eigenausbau je ein Heizungs- und Kühlanschluss mit einer Leistung von 30-40 W/m, je nach Geschoßlage, zur Verfügung gestellt.
Die Lüftungsanlagen im Shop- und Mallbereich bestehen aus vier Vollklimaanlagen mit einem Gesamt-Zuluft-/Abluftvolumenstrom von 415.000 m³/h. In den Gastrobereichen, Nebenräumen sowie Technikbereichen gibt es zwei Lüftungsanlagen (Gesamt-Zuluft-/Abluftvolumenstrom von ca. 40.000 m³/h). Die Anlagen bestehen weiters aus Luftkühlungen für Elektro-Technikräume (Gesamt-Zuluft-/Abluftvolumenstrom von ca. 20.000 m³/h), Stiegenhausdruckbelüftungsanlagen (173.000 m³/h), CO-Abluftanlagen in den Tiefgaragen (35.000 m³/h), Brandentrauchungsanlagen (Gesamtvolumenstrom 480.000 m³/h). Für jeden Shop-Mieter wird zum Eigenausbau ein Zu- und Abluftanschluß mit einer Luftleistung von 12 m³/h zur Verfügung gestellt.
Die Errichtung der Sanitäranlagen umfasst neben den Kundentoiletten die Regenentwässerung, die Entwässerung der Rigole, die Abwasserentsorgung, teils über Hebeanlagen, sowie die Entwässerung der Gastrobereiche über drei Fettabscheideranlagen. Für den einzelnen Shop-Mieter wird zum Eigenausbau je ein Trinkwasser- und Abwasseranschluss zur Verfügung gestellt.
Die MSR/Gebäudeleittechnik beinhaltet die komplette Regelung und Steuerung aller vorstehenden Anlagen, Bedienrechner incl. Betriebssystem- und Anwendersoftware sowie die Bedienung der Innen- und Außenbeleuchtung.