Studiengang im Überblick
Das duale Studium bietet eine einzigartige Verbindung von Theorie und Praxis. Die Studierenden wechseln im Dreimonatsrythmus zwischen dem wissenschaftlichen Studienbetrieb an der Hochschule und der Praxiserfahrung im Unternehmen.
Kernfächer des Studiengangs Versorgungstechnik an der Dualen Hochschule BW Stuttgart in Campus Horb a.N. sind Konstruktionslehre (CAD-Techniken), Wärme-/Heizungstechnik, Klimatechnik, Bautechnik, Elektrotechnik und Informatik.
Zielstellung des Studiums
Der Bachelor of Engineering ist in der Lage, Ingenieuraufgaben zu übernehmen z.B. Planen, Modernisieren, Analysieren, Optimieren und eine Bauleitung übernehmen.
Studium bei Caverion
Während der Praxisphasen wirken Sie in mehreren Fachabteilungen mit. Wir bieten Ihnen eine umfangreiche und intensive Ausbildung durch ingenieurmäßiges Arbeiten, Mitwirken an Projekten, selbstständige Aufgaben in Anlagenplanung, Gebäudebetrieb und Energiemanagement.
Verschiedene fachliche, arbeitsmethodische, informationstechnische und persönlichkeitsbildende Qualifizierungsbausteine ergänzen das Studium.